EVERYTHING DIGITAL

Die digitale Transformation hat unsere Arbeits- und Lebenswelt fest im Griff.
Für die Umsetzung von komplexen Digitalisierungsprojekten sind neben umfassenden IT-Kenntnissen eine Vielzahl von weiteren Kompetenzen notwendig, zum Beispiel sozial-kommunikative, juristische und ökonomische Kompetenzen.
Als Kompetenzzentrum für digitale Projekte bietet Ihnen der Verein Digitale Zukunft umfangreiche Unterstützung – wenn es um Digitalisierung oder andere IT-relevante Themen geht, stehen wir Ihnen mit unserem Know-How gerne zur Seite.
Der Verein Digitale Zukunft setzt sich auf vielfältige Art für die Förderung digitaler Projekte und digitaler Kompetenzen ein.
Zusammen mit unserem Partnernetzwerk, bestehend aus IT-Spezialisten, Psychologen, Pädagogen, Lehrkräfte von Hochschulen und anderen Experten, unterstützen wir Institutionen, Behörden, Verbände, Unternehmen und Privatkunden.
Wir stellen flexible projektspezifische Expertenteams zusammen, die bei der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Schulung an Ihrer Seite stehen.
Von zentraler Bedeutung ist bei digitalen Projekten die Planung. Zuerst gilt es die Bedürfnisse und Ziele genau zu verstehen. Hier lassen wir uns von der Frage «Welche Lösung benötigen wir für wen?» leiten. Erst, wenn die Aufgabe klar definiert ist, können die dazu passenden und vor allem praktikablen Lösungen eingekauft oder entwickelt und letztlich implementiert werden – immer mit dem Ziel einen nachhaltigen Wert für die Kunden und deren Anwender zu generieren.
Unser Schulungsangebot umfasst Qualifizierungs- und Weiterbildungskurse mit dem Ziel digitale Kompetenzen zu fördern. Wir passen unsere Schulungen individuell an Ihre Bedürfnisse an und verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich E-Learning.
Fit für die digitale Zukunft.
UNSER ANGEBOT
COMPETENCE
GO DIGITAL
SAFETY
TEAM
Unser Team besteht aus erfahrenen Referenten aus verschiedenen Disziplinen, die individuell angepasst auf die Herausforderungen in Ihrer Branche oder Ihrem Unternehmen eingehen können.
Vorstand
Michael Francesco Gschwind
Vereinspräsident
Lic. phil. I, Psychologe & Coach FSP
Seit 2002 in den Bereichen Laufbahn- und Karriereberatung sowie Coaching, Führungs-, Organisations- und Teamentwicklung für Fach- und Führungskräfte und Menschen / Organisationen mit Potential tätig.

Peter Neumaier
Vizepräsident
Projektleiter, Wirtschaftswissenschaftler Dipl.Kfm., Gewaltpräventionstrainer
Seit 2007 im Controlling und in der IT-Administration tätig.
Seit 2014 als Gewaltpräventionstrainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig.
